VATM-Pressemitteilung

VATM stellt Leitbild-Gutachten (ZEW) 2030 vor - milliardenschweres Sondervermögen darf digitalen Infrastrukturausbau nicht bremsen

Berlin, 10.03.2025. Die künftige Bundesregierung muss in den kommenden Koalitionsverhandlungen die Weichen stellen, damit Deutschlands Wirtschaft wieder eine Spitzenposition unter den Industrieländern einnimmt. Dringender denn je ist jetzt ein stärker wettbewerblich ausgerichtetes Leitbild in Politik und Behörden. Die Grundlagen eines solchen Leitbildes hat der VATM heute mit dem GutachtenWettbewerb im Festnetzmarkt – Leitbild 2030“ vorgestellt, das Professor Achim Wambach, einer der renommiertesten Ökonomen Deutschlands, Präsident des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und ehemaliger Vorsitzender der Monopolkommission, für den Branchenverband verfasst hat.

 

Wie wichtig ein solches Leitbild ist, beweisen auch die aktuellen politischen Entscheidungen rund um ein milliardenschweres Sondervermögen. VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer warnt: „Als Folge des für Bahn, Straßen und Energie unbestritten wichtigen Pakets ist absehbar, dass die Baupreise enorm ansteigen werden – mit fatalen Folgen für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau und das Digitalisierungstempo.“ Hier müssten die Koalitionspartner mit klug konzipierten Maßnahmen gegensteuern. Ansonsten werde der digitale Infrastrukturausbau zum Kollateralschaden des Sondervermögens und der Schuss gehe nach hinten los.

Gemeinsame Pressemitteilung

Dringender Branchenappell an Digitalministerkonferenz für wettbewerbsorientierte Politik

Berlin, 28. März 2025. Schnellere Verwaltungsverfahren, weniger Bürokratie sowie investitionsfreundliche und wettbewerbsorientierte Rahmenbedingungen sind die entscheidenden Voraussetzungen für einen zügigen Ausbau zukunftssicherer, digitaler Infrastrukturen in Deutschland. Mit einem dringenden Appell wenden sich die TK-Branchenverbände VATM, ANGA, Bitkom und BREKO an die am heutigen Freitag tagende Digitalministerkonferenz. Sie mahnen länderübergreifend einheitliche Beschleunigungsmaßnahmen und eine langfristig ausgerichtete und zielgenaue Förderpolitik an.

Gemeinsame Pressemitteilung VATM / BREKO

Strategischer Doppelausbau der Telekom: Branche fordert förmliche Untersuchung durch die Bundesnetzagentur nach § 50 TKG

Bonn, 30.01.2025. Die Telekom missbraucht nach wie vor ihre marktbeherrschende Stellung, indem sie die Glasfasernetze ihrer Wettbewerber strategisch überbaut und diese dadurch massiv behindert. Die Branchenverbände BREKO und VATM haben jetzt die Bundesnetzagentur (BNetzA) aufgefordert, gegen dieses missbräuchliche Verhalten eines Unternehmens mit beträchtlicher Marktmacht tätig zu werden.

VATM-Pressemitteilung

Wettbewerbsstudie zeigt wachsende Marktdominanz der Telekom – VATM fordert wettbewerbssichernde Regulierung als echten Kundenschutz

Berlin, 12.09.2024. Dialog Consult und VATM haben heute ihre zweite Studie zur „Analyse der Wettbewerbssituation auf dem deutschen Festnetzmarkt“ vorgelegt – mit einem ernüchternden Ergebnis: Nach mehr als einem Vierteljahrhundert Liberalisierung verfügt die Deutsche Telekom noch immer über eine marktbeherrschende Stellung im gesamten deutschen Telekommunikationsfestnetzmarkt. Zwar nimmt die Bedeutung der Glasfaseranschlüsse stetig zu, dennoch ist die „Kupferleitung“, auf der aktuell gut zwei Drittel aller aktiven Anschlüsse basieren, nach wie vor die dominierende Anschlusstechnik. Wettbewerb und auch Wertschöpfung finden noch überwiegend auf der Kupfer-Plattform der Telekom statt. Die Situation für die Wettbewerber der Telekom wird zunehmend schwieriger. Eine unzureichende Regulierung behindert hier den Wettbewerb ebenso wie den Glasfaserausbau.

Branchenzahlen und Studien

Antworten zu den aktuellen Fragen der TK-Branche

VATM-Positionspapier

Wettbewerb und Investitionen

Mitgliedernachrichten

Interessante Neuigkeiten aus der TK-Branche

Termine

für Mitglieder und Interessierte

Veranstaltungen

für Mitglieder und Interessierte

Neue Mitglieder im VATM

SD Fiber_Startseite NIV
Kristian Karadza, CEO

SD Fiber Deutschland GmbH

Die SD Fiber Deutschland GmbH gehört zur SD Fiber Group und ist auf den Ausbau von Glasfaser spezialisiert und betreut Kunden innerhalb der Schweiz und Deutschland.

 

Die SD Fiber setzt sich aus den Unternehmen SD Fiber AG, Connecting 21 AG, SD Fiber Netzbau GmbH sowie der SD Fiber Deutschland GmbH zusammen.

 

Die Gruppe ist spezialisiert auf den Ausbau von Telekommunikationsinfrastruktur und baut seit 2012 das Netz der Zukunft.

 

 

nGENn_Handsche_NIV - Bild
Mathias Handsche, Geschäftsführer

nGENn GmbH

Die 2001 gegründete Cybersicherheitsberatung der nGENn GmbH berät Unternehmen und insbesondere Betreiber kritischer Einrichtungen aller Sektoren bei der Anpassung ihres Informationssicherheitsmanagements an das dynamische Umfeld der Normen und rechtlichen Vorgaben.


Das Unternehmen stellt damit ihre technische und organisatorische Compliance sicher, hilft aber auch, wenn es um Migrationen in die Cloud oder das Design einer sicheren Betriebsumgebung geht.


Stiegeler Internet Service GmbH

Im Privat- und Geschäftskundenbereich baut und betreibt Stiegeler seit über 15 Jahren DSL- und Glasfasernetze.


Das Ziel ist es, den Breitbandausbau und schnelle Datenverbindungen in ländlichen Gebieten voranzubringen. So investiert Stiegeler vornehmlich in den Ausbau von zukunftsweisenden Glasfasernetzen und arbeitet eng mit Landkreisen und Gemeinden zusammen, um für den jeweiligen Ort die ideale Lösung zu schaffen.



Ein starker Verband dank starker Mitglieder

Tipps und Hinweise für ein stabiles und leistungsstarkes Heimnetz der Verbände VATM und Bitkom

Home-Office, Smart-Home-Anwendungen und auch Home-Schooling erleichtern unser Leben und sind längst Standard in den allermeisten Haushalten. Umso wichtiger ist ein stabiles und leistungsstarkes Heimnetz. Woran liegt es, dass es manchmal daheim ruckelt? Wie können Sie Ihr Heimnetz optimieren? Die beiden Branchenverbände VATM und Bitkom haben gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen eine detaillierte und gut verständliche Checkliste entwickelt, die die wichtigsten technischen Infos verständlich auf den Punkt gebracht und viele Tipps liefert, wie die Bandbreite, die Ihr Netzbetreiber bis an den Netzanschlusspunkt liefert, auch in der Wohnung / im Haus zur Verfügung steht. Die Checkliste finden Sie hier.

Unsere Mitglieder