VATM-Pressemitteilung

100 Tage Bundesregierung: Tempo bei der Digitalisierung halten – mit Wettbewerb als festem Fundament

• Verwaltungsvereinfachung bringt 5G und Glasfaser rascher zu den Menschen
• Klare Regeln für die Kupfer-Glas-Migration schaffen Verlässlichkeit
• Fairer Wettbewerb setzt kreative Kräfte frei für schnellen digitalen Wandel

 

Berlin, 13. August 2025. Erstmals hat eine Bundesregierung der Digitalisierung Deutschlands höchste Priorität eingeräumt, indem sie ein eigenständiges Bundesdigitalministerium
geschaffen hat. Ein richtiger Schritt, den die Branche seit vielen Jahren gefordert hatte.

VATM-Pressemitteilung

Mehr Tempo beim Glasfaserausbau in Mehrfamilienhäusern: VATM stellt Positionspapier vor

Köln, 04. August 2025. Der Glasfaserausbau in Deutschlands Mehrfamilienhäusern ist herausfordernd und kommt aktuell nur zögerlich voran: Von den rund 30,5 Millionen Haushalten in Zwei- und Mehrfamilienhäusern sind lediglich 2,9 Millionen bis in die Wohnungen mit Glasfaser versorgt. In den großen Gebäuden mit sieben und mehr Wohneinheiten sind es sogar nur 400.000 Haushalte. Für den VATM ist klar: Der Ausbau bis in die Gebäude und Wohnungen ist der nächste große Schritt der Digitalisierung – und braucht die besten gesetzlichen Rahmenbedingungen. Der Verband hat daher jetzt ein detailliertes Positionspapier zum Inhaus-Ausbau, der sogenannten Netzebene 4, vorgelegt.

Gemeinsame Pressemeldung von VATM und BREKO

Abschlussbericht zum strategischen Überbau durch die Telekom: Bundesnetzagentur bleibt weit hinter Möglichkeiten zurück

Bonn/Köln, 30.07.2025. Die Bundesnetzagentur hat heute einen ausführlichen Abschlussbericht der Monitoringstelle für Doppelausbau von Glasfasernetzen vorgelegt – die richtigen Schlussfolgerungen aus ihrer Analyse hat sie dabei nicht gezogen. Für den Digitalstandort Deutschland und die Glasfaserversorgung müssen jetzt konsequente Maßnahmen zum Schutz des fairen Wettbewerbs folgen, die sich aus dem Bericht ableiten lassen.

Branchenzahlen und Studien

Antworten zu den aktuellen Fragen der TK-Branche

VATM-Positionspapier

Wettbewerb und Investitionen

Mitgliedernachrichten

Interessante Neuigkeiten aus der TK-Branche

Termine

für Mitglieder und Interessierte

Veranstaltungen

für Mitglieder und Interessierte

Neue Mitglieder im VATM

TRAVIZ Logo_NIV-Startseite
.

TRAVIZ Consultancy GmbH

Die TRAVIZ Consultancy GmbH mit Sitz in Köln und Bonn ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen für die Telekommunikations- und Glasfaserbranche.

 

Das Leistungsspektrum reicht von strategischer Beratung über Transformationsmanagement bis hin zu operativem Projektmanagement. Zu den Kunden zählen Tiefbau- und Generalunternehmer, Netzbetreiber, Investoren sowie Provider. 

 

Solvencon_Startseite NIV
Sebastian Euler & Marco Creutz, Geschäftsführer

Solvencon GmbH

Marco Creutz & Sebastian Euler sind mit Solvencon seit April 2024 als „FTTH-Troubleshooter“ aktiv. 

 

Das Unternehmen setzt auf TK-Expertise aus PMO, Rolloutsteuerung, Planung & Kommunalvertrieb; Jahrzehntelange kommunalpolitische Erfahrung inkl. bundesweitem Netzwerk; Ein Portfolio zuverlässiger, kompetenter & spezialisierter Partner.

 

 

tmc2 Logo_NIV-Startseite
.

tmc Mediagroup AG

Die tmc Mediagroup AG wurde 2001 gegründet und ist ein internationales Medienunternehmen mit Sitz in der Schweiz und Deutschland.

 

Das Unternehmen ist spezialisiert auf Mehrwertdienste und Content, Filmlizenzen, TV-Kanäle, Audiotex-Dienste und OTT-On-Demand-Plattformen.

 

Die Kunden der tmc gehören zu den größten Pay-TV Anbietern weltweit, u.a. Sky, Deutsche Telekom und Vodafone.

Ein starker Verband dank starker Mitglieder

Tipps und Hinweise für ein stabiles und leistungsstarkes Heimnetz der Verbände VATM und Bitkom

Home-Office, Smart-Home-Anwendungen und auch Home-Schooling erleichtern unser Leben und sind längst Standard in den allermeisten Haushalten. Umso wichtiger ist ein stabiles und leistungsstarkes Heimnetz. Woran liegt es, dass es manchmal daheim ruckelt? Wie können Sie Ihr Heimnetz optimieren? Die beiden Branchenverbände VATM und Bitkom haben gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen eine detaillierte und gut verständliche Checkliste entwickelt, die die wichtigsten technischen Infos verständlich auf den Punkt gebracht und viele Tipps liefert, wie die Bandbreite, die Ihr Netzbetreiber bis an den Netzanschlusspunkt liefert, auch in der Wohnung / im Haus zur Verfügung steht. Die Checkliste finden Sie hier.

Unsere Mitglieder