VATM-Pressemitteilung

Positionspapier zur
Bundestagswahl 2025

Berlin, 17.12.2024. In der kommenden Legislaturperiode muss die umfassende Digitalisierung Deutschlands ganz oben auf der politischen Agenda stehen. Die Branche wartet seit Jahren auf Planungssicherheit für Investitionen, auf straffe Genehmigungsprozesse und Bürokratieabbau. „Die neue Bundesregierung hat keine vier Jahre Zeit, um dem Ausbau hochleistungsfähiger digitaler Netzinfrastrukturen den dringend notwendigen Schub zu verleihen. Sie muss schnell und konsequent ins Machen kommen,“ fordert VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer anlässlich der Vorstellung des Verbands-Positionspapiers zur Bundestagswahl.

VATM-Pressestatement

Vollständige Privatisierung der Telekom ist längst überfällig


Köln, 13.02.2025. 
Die Forderung der Monopolkommission, die Bundesanteile an der Telekom in der neuen Legislaturperiode zu verkaufen, kommentiert VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer:

 

„Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Monopolkommission auf die vollständige Privatisierung des Ex-Monopolisten drängt und einen Verkauf der Bundesanteile an der Telekom in der neuen Legislaturperiode dringend anmahnt.

VATM-Pressemitteilung

Kluger Endkunden-Voucher kann Förderbedarf signifikant senken

Köln, 12.02.2025. Über die Sinnhaftigkeit von Förderprogrammen für den Glasfaserausbau diskutieren Branche und Politik seit Jahren. In der neuen Legislaturperiode müssen endlich alte Förderzöpfe abgeschnitten und neue Wege eingeschlagen werden, um die Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen deutlich zu steigern. Ein gut gemachtes Voucher-Programm kann dazu beitragen, dass Milliarden Euro für die Förderung erst gar nicht eingesetzt werden müssen.

Gemeinsame Pressemitteilung VATM / BREKO

Strategischer Doppelausbau der Telekom: Branche fordert förmliche Untersuchung durch die Bundesnetzagentur nach § 50 TKG

Die Telekom missbraucht nach wie vor ihre marktbeherrschende Stellung, indem sie die Glasfasernetze ihrer Wettbewerber strategisch überbaut und diese dadurch massiv behindert. Die Branchenverbände BREKO und VATM haben jetzt die Bundesnetzagentur (BNetzA) aufgefordert, gegen dieses missbräuchliche Verhalten eines Unternehmens mit beträchtlicher Marktmacht tätig zu werden.

VATM-Pressemitteilung

Wettbewerbsstudie zeigt wachsende Marktdominanz der Telekom – VATM fordert wettbewerbssichernde Regulierung als echten Kundenschutz

Berlin, 12.09.2024. Dialog Consult und VATM haben heute ihre zweite Studie zur „Analyse der Wettbewerbssituation auf dem deutschen Festnetzmarkt“ vorgelegt – mit einem ernüchternden Ergebnis: Nach mehr als einem Vierteljahrhundert Liberalisierung verfügt die Deutsche Telekom noch immer über eine marktbeherrschende Stellung im gesamten deutschen Telekommunikationsfestnetzmarkt. Zwar nimmt die Bedeutung der Glasfaseranschlüsse stetig zu, dennoch ist die „Kupferleitung“, auf der aktuell gut zwei Drittel aller aktiven Anschlüsse basieren, nach wie vor die dominierende Anschlusstechnik. Wettbewerb und auch Wertschöpfung finden noch überwiegend auf der Kupfer-Plattform der Telekom statt. Die Situation für die Wettbewerber der Telekom wird zunehmend schwieriger. Eine unzureichende Regulierung behindert hier den Wettbewerb ebenso wie den Glasfaserausbau.

Branchenzahlen und Studien

Antworten zu den aktuellen Fragen der TK-Branche

VATM-Positionspapier

Wettbewerb und Investitionen

Mitgliedernachrichten

Interessante Neuigkeiten aus der TK-Branche

Termine

für Mitglieder und Interessierte

Veranstaltungen

für Mitglieder und Interessierte

Neue Mitglieder im VATM

Ein starker Verband dank starker Mitglieder

Riederer_Bahnhof Nätverk_Startseite NIV
Philipp Riederer von Paar, Geschäftsführer

Bahnhof Nätverk GmbH

Bahnhof Nätverk GmbH gehört zu Bahnhof AB.


Der Marktstart in Deutschland wurde im Rahmen einer Kooperation mit dem VATM-Mitglied Metrofibre bekanntgegeben.


Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen zunächst ein Angebot für Privatkunden auf den Markt bringen, einen symmetrischen 5 GB-Tarif. Kooperationen mit weiteren Anbietern in Deutschland stehen kurz bevor und der Start des Endkundenangebots ist für das 2. Halbjahr 2025 geplant.


LATUS consulting GmbH

LATUS consulting ist eine Management- und Technologieberatung für ITK im Kontext der unternehmerischen Digitalen Transformationen. Das in Siegburg ansässige Unternehmen hat bereits zahlreiche Projekte im Bereich Next Generation Access umgesetzt und umfangreiche Erfahrung bei der Erarbeitung von Geschäftsmodellen und -strategien gesammelt.

 

Die vielfache direkte Betreuung von Breitbandausbauvorhaben bis hin zur Umsetzung hat den Sinn für das Machbare geschärft.

 

Sona Business B.V.

Die Sona Business B.V. ist ein Internet, Cloud & Telekommunikationsdienste-Anbieter. Das 2012 gegründete Unternehmen, mit Hauptsitz in den Niederlanden, verfügt über umfangreiche internationale Netzwerke in Asien, Europa und den amerikanischen Märkten.

 

Sona bedient das Marktsegment mit den innovativen Marken EziData, EziMobile, EziPBX, EziRoam, EziSIP, EziSMS und EziTalk und bietet Echtzeit-Daten-, Video- und Sprachkommunikationsdienste über IP an. Das Unternehmen ist zudem ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert.

weltweit zu erfüllen.

Tipps und Hinweise für ein stabiles und leistungsstarkes Heimnetz der Verbände VATM und Bitkom

Home-Office, Smart-Home-Anwendungen und auch Home-Schooling erleichtern unser Leben und sind längst Standard in den allermeisten Haushalten. Umso wichtiger ist ein stabiles und leistungsstarkes Heimnetz. Woran liegt es, dass es manchmal daheim ruckelt? Wie können Sie Ihr Heimnetz optimieren? Die beiden Branchenverbände VATM und Bitkom haben gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen eine detaillierte und gut verständliche Checkliste entwickelt, die die wichtigsten technischen Infos verständlich auf den Punkt gebracht und viele Tipps liefert, wie die Bandbreite, die Ihr Netzbetreiber bis an den Netzanschlusspunkt liefert, auch in der Wohnung / im Haus zur Verfügung steht. Die Checkliste finden Sie hier.

Unsere Mitglieder