KI-gestützte Netzplanung: O2 Telefónica verbessert Prognose mobiler Datennutzung

KI-gestützte Netzplanung: O2 Telefónica verbessert Prognose mobiler Datennutzung

Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica startet mit neuer technologischer Unterstützung ins Ausbaujahr 2025: Dank fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz (KI) treffen die Netztechniker präzisere Vorhersagen zur Entwicklung der mobilen Datennutzung der 45 Millionen Kundinnen und Kunden an jedem Standort. Dies ermöglicht eine genauere Kapazitätsplanung, gezielte Investitionen und einen optimierten Netzausbau für ein besseres Kundenerlebnis. O2 Telefónica hat die neue KI-Technologie im vergangenen Jahr erfolgreich getestet. Die KI liefert doppelt so viele korrekte Vorhersagen mit über 90 Prozent Genauigkeit wie die bisherigen Planungstools.

Credits: iStock / gorodenkoff, Waehatman Waedarase Künstliche Intelligenz berechnet für jeden Mobilfunkstandort den künftigen Kapazitätsbedarf

 

 

Mallik Rao @Telefónica

„Wir setzen mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Telekommunikationsbranche neue Maßstäbe beim Netzausbau und der Planung des Netzes. Künstliche Intelligenz hilft uns, fundierte Erkenntnisse zu gewinnen und genaue Vorhersagen zu treffen. So erweitern wir gezielt unsere Netzkapazitäten. Wir bauen dort aus, wo unsere Kundinnen und Kunden einen echten Mehrwert erhalten. Dadurch erleben sie ein erstklassiges Internet- und Telefonerlebnis im Netz von O2 Telefónica“, sagt Mallik Rao, Chief Technology & Enterprise Officer von O2 Telefónica.

 

 

Die mobile Datennutzung steigt rasant an: Im Jahr 2024 bewegte das Netz von O2 Telefónica mehr als fünf Milliarden Gigabyte Datenvolumen. Das ist fünf Mal mehr als noch 2019. Der Telekommunikationsanbieter erweitert deswegen kontinuierlich sein Netz. Allein im vergangenen Jahr hat O2 Telefónica über 7500 Ausbaumaßnahmen umgesetzt. KI ermöglicht es O2 Telefónica, die eigenen Investitionen ins Netz noch gezielter an den richtigen Stellen und für ein besseres Kundenerlebnis einzusetzen.

KI-Tool stemmt enorme Rechenleistung
Das Tool baut auf einer modernen KI-Entwicklerplattform von Google Cloud auf. O2 Telefónica nutzt die Software, um die Datennutzung an seinen 28.000 Mobilfunkstandorten zu analysieren. Die KI verarbeitet sowohl aktuelle als auch historische Nutzungsdaten jedes Standorts. Sie berücksichtigt zudem Faktoren wie Tarifänderungen und richtet sich nach der langfristigen Geschäftsprognose.

Im Durchschnitt analysiert die Software in wenigen Minuten etwa 250 Gigabyte an Daten. Nach einem halben Tag intensiver Berechnungen erhalten die Netztechniker eine präzise Vorhersage, wie sich die mobile Datennutzung in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln wird. Die Analyse erfolgt bis ins Detail für jeden Mobilfunkstandort im Land. Herkömmliche Programme benötigen dafür Wochen.

Die Erkenntnisse der Künstlichen Intelligenz fließen unmittelbar in die Netzausbauplanung ein @Telefónica

 

Die Erkenntnisse fließen direkt in die Netzausbauplanung ein. Das Unternehmen kann den Netzausbau so an jedem Standort optimal auf den Bedarf der Kundinnen und Kunden ausrichten – und weitere Kapazitäten schaffen über zusätzliche Technologien und Frequenzbänder. Außerdem kann O2 Telefónica gezielter in die richtigen Maßnahmen investieren. Die Technologie verbessert so das tägliche Kundenerlebnis und stellt eine optimale Grundlage für den Netzausbau im Jahr 2025 dar.