Datenschutz am Mittag: Datenschutz und Microsoft 365 – Risiken, Lösungen und Best Practices

Loading Events

« All Events

Datenschutz am Mittag: Datenschutz und Microsoft 365 – Risiken, Lösungen und Best Practices

11. März @ 13:00 - 14:00

Gerne möchten wir Sie auf die nächste Veranstaltung der Stiftung Datenschutz aus der Reihe „Datenschutz am Mittag“ am Dienstag den 11 März 2025 von 13:00 – 14:00 Uhr aufmerksam machen.

Microsoft 365 steht seit Jahren in der Kritik der Datenschutzaufsichtsbehörden. Gleichzeitig wird es von Unternehmen und öffentlichen Stellen, sogar von Regierungen eingesetzt. Ist die Kritik berechtigt? Können die MS365-Anwendungen datenschutzgerecht genutzt werden?

Dr. Olaf Koglin erläutert die datenschutzrechtlichen Herausforderungen und präsentiert praxisnahe Lösungsansätze für eine risikominimierte Nutzung von Microsoft 365. Dabei diskutiert er folgende Aspekte:

– Die Aufsichtsbehörden und Microsoft 365: Worin besteht die Kritik und ist sie (noch) berechtigt?
– Datenschutzrechtliche Grundlagen und Verträge: Product Terms und das Data Protection Addendum mit Standarddatenschutzklauseln, Vertragsparteien,
Auftragsverarbeitung und eigenen Tätigkeiten von Microsoft
– Drittlandtransfer: Das EU-US Data Privacy Framework, Standarddatenschutzklauseln und EU Data Boundary
– Telekommunikationsrecht: Welcher Datenschutz gilt für MS Teams?
– Herausforderungen durch Cloud und SaaS: Dauerprüfung bei Datenschutz-Folgenabschätzung, Subunternehmer und Prüfungstiefe
– Praktische Tipps: Inhouse-Organisation für MS365, Betriebsvereinbarungen
– Einsatz von KI-Anwendungen: Datenschutzrechtliche Bewertung bei Microsoft Copilot
Der Umgang mit Unklarheiten und Restrisiken – Business Judgment Rule

Referent:

Rechtsanwalt Dr. Olaf Koglin hat Rechtswissenschaft und Politik in Bonn studiert und zu Rechtsfragen bei Opensource-Software promoviert. Nach Tätigkeit in einer Kanzlei arbeitete er in den Rechtsabteilungen von Accenture und Capgemini.
Bei Axel Springer war Olaf Koglin für Datenschutz und Compliance bei der Einführung von Microsoft 365 (damals Office 365) verantwortlich und ab 2016 für die Vorbereitung des Konzerns auf die DSGVO. Anschließend war er Chief Cookie Officer bei Axel Springer und wechselte später als Prokurist zur Nachrichten-App upday.
Mit der Gründung von LegalCheck hat er sich 2021 auf den Support beim Einsatz von SaaS und speziell Microsoft 365 spezialisiert.
Olaf Koglin ist vielfach als Autor und Vortragsredner zu Themen des Datenschutzes, zum Urheberrecht und zum IT-Recht tätig. Seit 2002 ist er Partner im Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software (ifross). Daneben ist er als Mentor bei den Frühphasen-Investoren APX und heartfelt tätig.


Hier geht es zur ANMELDUNG.
(Die Teilnahme ist wie gewohnt kostenlos)