Glasfaser für Blankenfelde-Mahlow: Erster Technikstandort wird aufgebaut

Glasfaser für Blankenfelde-Mahlow: Erster Technikstandort wird aufgebaut

Berlin/Blankenfelde-Mahlow, 1. April 2025: Jetzt wird der Ausbau der neuen Glasfaserinfrastruktur sichtbar: mit dem Setzen des ersten Haupttechnikverteilers für Blankenfelde-Mahlow in der Lilienthalstraße am heutigen Tage geht es mit großen Schritten beim Glasfaserausbau voran. Vor Ort begleiteten die Kransetzung des neuen PoPs (Point of Presence/Technikverteiler) die Bauleitung, Projektteams sowie das Vertriebsteam der DNS:NET. Bürgermeister Michael Schwuchow und Vertreter der Verwaltung von Blankenfelde-Mahlow waren ebenfalls vor Ort, um sich einen Überblick über die neue Glasfaserinfrastruktur zu verschaffen. Das Technikteam erläuterte zudem die Funktionsweise des neuen PoPs und die nächsten Schritte beim eigenwirtschaftlichen Ausbau der Brandenburger Gemeinde durch die DNS:NET. „Wir freuen uns sehr, dass es für unsere Gemeinde mit dem Glasfaserausbau so verläßlich und zielgenau vorangeht und wir demnächst mit schnellsten Datenverbindungen für die öffentlichen Bereiche und die Einwohner arbeiten und surfen können“, so Bürgermeister Michael Schwuchow. Im Fokus stehen laut Gemeinde für die strategische Entwicklung der wirtschaftsstarken Gemeinde auch die Versorgung der Schulen, der zahlreichen Vereine mit Freizeit-, Kultur-, Bildungsangeboten, der Sportstätten, Gewerbegebiete sowie der Wohnungswirtschaft mit Gigabitgeschwindigkeit. Blankenfelde-Mahlow ist die einwohnerstärkste Kommune im Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg).

Der erste Technikstandort für die Region Süd-Ost wird knapp 2.000 Haushalte versorgen. Das Interesse an der neuen Infrastruktur und den Optionen für die Nutzung ist groß. Die ersten Hausbegehungen konnten gestartet werden. Zahlreiche Beratungsmöglichkeiten vor Ort wurden eingerichtet, wo alle Fragen von der Planung bis zu den konkreten Schritten für den Hausanschluss und zu den verschiedenen Tarifen geklärt werden.

Infos und Termine über www.dns-net.de/glasfaser/ausbau/blankenfelde-mahlow

DNS:NET errichtet in Blankenfelde-Mahlow eine offene Glasfaserinfrastruktur in der Ausbauvariante „fiber to the home (FTTH)“ (Glasfaser bis ins Haus/Wohnung) nach dem Open Access Prinzip. Dabei werden Bandbreiten bis zu 2.500 MBit/s für Privatkunden und 10 GBit/s für Unternehmen ermöglicht.

 

Mehr Informationen über Glasfaser

Glasfaserwissen: Infos zur Technologie und Kupferabschaltung hier

Weitere Termine und Optionen für Direkttermine, Kontakt und Beratung:
• Tel. 030 – 667 655 950
• E-Mail: service@dns-net.de
• Website: www.dns-net.de/blankenfelde-mahlow

Glasfaser Made in Berlin/Brandenburg.

Die DNS:NET ist einer der wichtigsten regionalen Glasfaserversorger mit Wurzeln in Berlin/Brandenburg. Das erfahrene Team engagiert sich an den verschiedenen Standorten im Herzen Berlins und in Waltersdorf jeden Tag mit Begeisterung für seine Kunden und schnelle Datenverbindungen.

Über die DNS:NET Internet Service GmbH:
Menschen mit Lichtgeschwindigkeit zu begeistern, dafür steht die DNS:NET-Gruppe. Die DNS:NET Internet Service ist Spezialist für den Breitbandausbau und Erschließung bislang unterversorgter Regionen mit Glasfaser. Das Brandenburger/Berliner Telekommunikationsunternehmen wurde 1998 gegründet und gehört zu den Full-Service Netzbetreibern in Deutschland. Das Dienstleistungsportfolio bildet das gesamte Spektrum von Rechenzentrumsdienstleistungen und IP-basierten Services für Geschäftskunden, Full-Service-Lösungen für die Immobilienwirtschaft sowie Highspeed Internet (Telefonie, Internet- und TV-Anschlüsse) für Privatkunden ab. DNS:NET betreibt eigene Glasfaserringe und -netze und investiert seit 2007 gezielt und in hohem Maße eigenwirtschaftlich in den Infrastrukturausbau in unterversorgten Regionen, zahlreichen Städten und im ländlichen Raum.

Infos zum Unternehmen unter www.dns-net.de

Presse-Kontakt: Ltg. Presse/Corporate Communications, presse@dns-net.de, Tel. 030-667 65 128

 

 

Der erste Haupttechnikverteiler für Blankenfelde-Mahlow geht an den Start. (Bildrechte DNS:NET)

Zum Start bei der Setzung des ersten Technikverteilers für Blankenfelde-Mahlow mit Bürgermeister Michael Schwuchow. Großes Interesse bei der Besichtigung des PoP Standortes, die Technikteams und Bauleitung erläutern die neue Infrastruktur der DNS:NET.
Motiv 2 und 3 v.l.n.r. Bastian Kamenz, Head of Project Management DNS:NET und Michael Schwuchow, Bürgermeister von Blankenfelde-Mahlow im Austausch zu den technischen Möglichkeiten von Gigabit-Glasfasernetzen. (Bildrechte DNS:NET)

Glasfaser erleben: Die Einwohner von Blankenfelde-Mahlow können sich bald auf Highspeed „Made in Brandenburg“ freuen. (Bildrechte DNS:NET)