10 Juni Neue 5G-Funktionen und weltweit erstes Software-Upgrade für Datenverkehr im laufenden Betrieb: O2 Telefónica und Ericsson erneuern Kernnetz-Partnerschaft

Foto: O2 Telefónica. Das Kernnetz ist für die zentrale Verarbeitung der Mobilfunksignale zuständig
Die Automatisierungskompetenz im Kernnetz stellen die Partner jetzt unter Beweis: O2 Telefónica und Ericsson haben erfolgreich das erste In-Service-Software-Upgrade (ISSU) im sogenannten User Plane des 5G-Kernnetzes durchgeführt. Das User Plane überträgt den Datenverkehr des Netzes. In-Service-Software-Upgrades ermöglichen es den Netzbetreibern, ihre Software im Kernnetz zu aktualisieren, ohne dass sie dafür den Betrieb in einzelnen Teilen des Netzes unterbrechen oder Datenverkehr umleiten müssen. Upgrades sind dadurch reibungslos, während des laufenden Netzbetriebs und bei voller Datennutzung möglich. Mobilfunkkunden profitieren von verbesserten Netzen, da diese stets auf dem neuesten Stand sind, etwa im Hinblick auf technische Features und Sicherheitslösungen. In-Service-Software-Upgrades erhöhen den Automatisierungsgrad des Netzes und reduzieren den Bedarf an manuellen Eingriffen erheblich.
O2 Telefónica und Ericsson arbeiten zudem daran, den Prozess der Software-Einführung kontinuierlich zu automatisieren, etwa durch Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD). Damit verbessern sie die Flexibilität und Markteinführungszeiten für neue Dienste und erhöhen die Effizienz des Netzes.

Foto: O2 Telefónica. Kernnetz-Server: O2 Telefónica kann Software-Upgrades während des laufenden Betriebs vornehmen

Foto O2 Telefónica. Mallik Rao

Credits: Ericsson GmbH Daniel Leimbach
Der Dual-Mode-5G-Core von Ericsson versorgt fast 50 Prozent der weltweit aktiven 5G-Standalone-Netze. Ende 2023 kam der Dual-Mode-5G-Core von Ericsson bereits in mehr als 40 Mobilfunknetzen weltweit zum Einsatz.
O2 Telefónica betreibt parallel zum Ericsson-Kernnetz, das die 45 Millionen Kund:innen in ihrem digitalen Alltag verbindet, ein neues 5G-Cloud-Kernnetz mit Technologien von Nokia und Amazon Web Services (AWS). Der 5G Cloud Core ist in der ersten Phase für eine Kapazität von bis zu einer Million Kund:innen ausgelegt. O2 Telefónica ist damit weltweit der erste bestehende Telekommunikationsanbieter, der sein Kernnetz komplett in der Cloud von AWS realisiert.

Foto O2 Telefónica. Kernnetz-Rechenzentrum in Süddeutschland