 |
,
Die TK-Branche steht vor drängenden Fragen zur Zukunft des Wettbewerbs und der künftigen Gestaltung der Regulierung. Über sich abzeichnende, schwierige Entwicklungen, die unsere Branche nachhaltig prägen könnten, müssen wir sprechen und in den Austausch gehen.
Zur Auftaktveranstaltung der neuen VATM-Veranstaltungsreihe
Bonner Werkstattgespräche
laden wir Sie für den 08.10.2024 in die Bundeskunsthalle nach Bonn ein. Unsere Gesprächspartner kommen aus Wissenschaft und Forschung, aus dem Bundesdigitalministerium, dem Bundeskartellamt sowie der Bundesnetzagentur. Gemeinsam möchten wir die aktuellen Herausforderungen auf dem TK-Markt erörtern – in einer inspirierenden Werkstattatmosphäre.
Worum geht es in den Werkstattgesprächen am 08.10.2024?
Der Wettbewerb in Deutschland steht unter Druck. Wie können wir ein wettbewerbs- und investitionsfreundliches Umfeld bis 2030 schaffen? Welche regulatorischen Weichen müssen gestellt werden, um Anbietervielfalt und Verbraucherwohlfahrt zu gewährleisten, Innovationen zu fördern und fairen Wettbewerb zu garantieren? Wie gehen wir mit der anhaltenden Marktbeherrschung durch die Deutsche Telekom um? Stimmt der wettbewerbliche Kompass noch oder bedarf es eines neuen Leitbilds in der Telekommunikationsbranche?
Freuen Sie sich auf spannende Impulse, u. a. von Prof. Dr. Achim Wambach, Präsident des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, ehemaliger Vorsitzender der Monopolkommission, und Gertrud Husch, Abteilungsleiterin „Digitale Konnektivität“ beim Bundesdigitalministerium (BMDV).
Das Konzept der Bonner Werkstattgespräche
Die Bonner Werkstattgespräche bieten den optimalen Rahmen, um diese Themen praxisnah zu beleuchten, Expertenmeinungen aus verschiedenen Institutionen zu hören und sich unter Fachkollegen auszutauschen. Das informelle, aber konzentrierte Setting erlaubt es, direkt in die Diskussion einzusteigen und lösungsorientierte Ansätze zu erarbeiten. Ein überschaubarer Teilnehmerkreis, Bilder ja, Zitate und Protokolle nein („Chatham House Rule“) – das sind unsere Zutaten für den 08.10.2024 und wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 04.10.2024. Bitte bedenken Sie, dass diese Einladung persönlich und nicht übertragbar ist. Sollten Sie Fragen zur Veranstaltung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

 |

Dr. Frederic Ufer
VATM-Geschäftsführer
 |
|