OXG und vitroconnect erweitern strategische Partnerschaft um zusätzliche Wholesale-Kooperation

OXG und vitroconnect erweitern strategische Partnerschaft um zusätzliche Wholesale-Kooperation

  • OXG stellt vitroconnect ab sofort einen Layer 2 Bitstrom-Zugang bereit.
  • Damit können Netzbetreiber, die mit vitroconnect kooperieren, auch FTTH-Anschlüsse über das hochleistungsstarke OXG-Glasfasernetz vermarkten und bestellen.
  • Durch die langfristige Wholesale-Partnerschaft steigt die Anbietervielfalt für bis zu 7 Millionen Haushalte in Deutschland.

@vitroconnect, oxg

03.04.2025. Der bundesweite OXG-Glasfaserausbau läuft auf Hochtouren. Immer mehr Haushalte in deutschen Städten und Metropolen erhalten einen zukunftssicheren OXG-Glasfaseranschluss. Jetzt gibt es gute Nachrichten für alle Haushalte in den Ausbaugebieten: OXG stellt vitroconnect ab sofort einen Layer-2-Bitstrom-Zugang bereit. Damit können Reseller bzw. ISPs, die mit vitroconnect zusammenarbeiten, nun auch FTTH-Anschlüsse (Fiber To the Home, Glasfaser bis in die Wohnung) über das leistungsstarke OXG-Glasfasernetz vermarkten und bestellen. Diese Infrastruktur soll perspektivisch bis zu sieben Millionen Haushalte erreichen.

Im Rahmen der strategischen, langfristigen Partnerschaft erwirbt vitroconnect FTTH-Anschlüsse direkt von OXG und stellt sie seinen Partnern zur Verfügung. Dadurch wird der Zugang zu schnellem und zuverlässigem Glasfaserinternet weiter ausgebaut. Die Wholesale-Kooperation vertieft die bestehende Zusammenarbeit der beiden Unternehmen und schafft zusätzliche Synergien. Reseller konnten bereits zuvor über die sichere und effiziente vitroconnect-Plattform CAP die Bestellabwicklung umsetzen. Mit der erweiterten Partnerschaft profitieren nun zahlreiche Reseller von einem noch breiteren Portfolio und vereinfachten Prozessen sowie dem Vertragsmanagement durch vitroconnect, um ihren Endkund*innen leistungsstarke Glasfaseranschlüsse bereitzustellen.

„Seit über einem Jahr arbeiten wir vertrauensvoll mit vitroconnect zusammen. Die Erweiterung unserer Wholesale-Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, der den Haushalten in unseren Ausbaugebieten noch mehr Freiheit bei der Wahl ihres Internetanbieters bietet“, sagt Stefan Rüter, Geschäftsführer von OXG. „Gleichzeitig ermöglicht diese Partnerschaft auch vitroconnect, sein Angebot erheblich auszuweiten und perspektivisch bis zu sieben Millionen Haushalte in deutschen Städten und Metropolen zu erreichen. Für alle Beteiligten ist dies eine echte Win-Win-Situation.“

„vitroconnect legt daher seit Jahren den Fokus auf Kooperationen für den Open Access. Wir möchten möglichst viele Anbieter und Nachfrager über unsere Plattform verbinden, so dass Open Access Standard wird und keine Frage mehr der einzelnen IT-Abteilungen ist. Aus diesem Grund verfolgen wir das Any-to-Any-Modell: jeder soll mit jedem kommunizieren und handeln können. Umso mehr freuen wir uns nun über die erweiterte Partnerschaft mit OXG.“, sagt Daniel Redanz, CSO bei vitroconnect.

vitroconnect bündelt die Nachfrage – insbesondere kleinerer Reseller – und kauft als Aggregator Bitstrom (BSA) bei OXG ein. Die BSA-Vorleistungen werden dann an die bereits an die CAP von vitroconnect angeschlossenen Endkundenvertragspartner verkauft. vitroconnect übernimmt dabei auch die zugehörigen Netzzusammenschaltungen sowie den Datentransport.

 

Der OXG-Glasfaserausbau
Seit 2023 treibt OXG den Glasfaserausbau in Deutschland mit großem Engagement voran: Der Infrastrukturausbau ist bereits in über 20 Städten, wie zum Beispiel in Berlin, Hamburg, Düsseldorf oder Dresden, in der konkreten Umsetzung. In diesem Jahr werden viele weitere Breitbandprojekte hinzukommen. Schritt für Schritt wird jedes Gebäude, für das eine Zustimmung der Eigentümer*innen vorliegt, an das zukunftssichere, hochleistungsfähige Glasfasernetz angebunden.

Der OXG-Ausbau erfolgt unabhängig vom Erreichen einer Vorvermarktungsquote und ist kostenlos für alle Anwohner*innen in den Ausbaugebieten. OXG benötigt für den Ausbau lediglich die Zustimmung der Eigentümer*innen. Eigentümer*innen können die Verfügbarkeit eines Glasfaseranschlusses für Ihre Immobilie online über die die Seite www.oxg.de/zustimmen prüfen und die Zustimmung zum Ausbau digital erteilen.

Weitere Informationen zu den OXG-Ausbaugebieten erhalten Sie auf der Seite www.oxg.de/ausbaugebiete.

 

Über OXG Glasfaser GmbH
Die OXG Glasfaser GmbH ist ein Joint Venture, das im März 2023 von Vodafone und Altice gegründet wurde. Beide Konzerne halten jeweils 50 Prozent der Anteile. Das gemeinsame Ziel ist es, die größte Glasfaser-Allianz der Republik zu bilden und einen maßgeblichen Beitrag zum flächendeckenden Infrastrukturausbau in Deutschland zu leisten – kostenlos und ohne das Erreichen einer Vorvermarktungsquote. OXG errichtet und betreibt ein schnelles und zuverlässiges Glasfasernetz, um die digitalen Bedürfnisse von Privatpersonen und Unternehmen zu erfüllen. In den nächsten Jahren wird eine Glasfaserversorgung von bis zu sieben Millionen Haushalten in Deutschland angestrebt. Dabei erfolgen Investitionen in Höhe von bis zu sieben Milliarden Euro für standardisierte Breitbandlösungen und innovative FTTH-Ausbauprojekte. Die von OXG bereitgestellte Infrastruktur ist ein Open Access Glasfasernetz und sorgt für Flexibilität und Freiheit bei der Anbieterwahl. Dadurch schafft OXG die Voraussetzung für einen leistungsstarken und zukunftssicheren Internetzugang.

Weitere Informationen unter www.oxg.de.

 

Über vitroconnect
vitroconnect implementiert Schnittstellen und Geschäftsprozesse für eine Reihe von marktführenden Unternehmen über die eigene Brokerage Plattform. Darüber hinaus können auch frei konfigurierbare White Label Bündelprodukte geliefert werden. Seit 2011 ist vitroconnect mit seinen Kunden aus der Telekommunikation gewachsen: Auf der vitroconnect Plattform werden aktuell über 100 Partner verwaltet. vitroconnect ist die größte netzunabhängige Brokerage-Plattform für TK-Breitbandanschlüsse in Deutschland.

Weitere Informationen unter www.vitroconnect.com.

 

Ansprechpartnerin

Tomke Hollander
Corporate Communications Managerin, Pressesprecherin
Tomke.Hollander@oxg.de

 

Verena Hittmeyer
PR & Marketing
verena.hittmeyer@vitroconnect.com