Pressearchiv

Die Digitalminister der Bundesländer werden sich im April kommenden Jahres erstmals zu einer gemeinsamen Ministerkonferenz treffen. VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner bewertet dies wie folgt: „Die Konferenz der Digitalminister ist ein Fortschritt – auch wenn dieser Schritt viel zu spät erfolgt. Die Digitalisierung in Deutschland kommt nach wie...

Den Bund-Länder-Pakt zur Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung, den die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am gestrigen Montag beschlossen hat und die Erwartungen der Branche, erläutert VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner in folgendem Statement: „Endlich haben die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder und der Bundeskanzler gestern wichtige Entscheidungen zu Digitalisierung und Bürokratieabbau...

Auf Einladung des BMDV diskutierten am 26. Oktober 2023 Politik, BNetzA und Branche in Form des dritten Bund-Länder-Ausschusses auf Staatssekretärsebene, unter Beteiligung der Branchenverbände, über die Umsetzung der im Rahmen der Digitalstrategie festgelegten Maßnahmen. Zudem standen die Themen Glasfaserdoppelausbau, Netzausbaubeschleunigungsgesetz und der Gigabit Infrastructure Act...

Köln, 17. Oktober 2023. Das WIK-Gutachten „Doppelausbau von Glasfaseranschlüssen - Ökonomische Analyse und rechtliche Einordnung“ bestätigt die intensiven Warnungen der Telekommunikationsbranche: strategischer Überbau entzieht gerade in ländlichen Regionen dem eigenwirtschaftlichen Ausbau die Wirtschaftlichkeit und führt dadurch zu einem erhöhten Förderbedarf. Der flächendeckende Glasfaserausbau wird folglich...

Köln, 22. September 2023. Die Branche warnt seit Monaten vor dem strategischen Überbau von Glasfasernetzen durch das marktbeherrschende Unternehmen Deutsche Telekom. Die-ser Überbau gefährdet den Glasfaserausbau in Deutschland und die Erreichung der Gigabit-Ziele der Bundesregierung ganz erheblich. In seiner morgigen Sitzung wird sich der Digitalausschuss...

Köln, 22. September 2023. Große Hoffnungen richteten sich auf den neuen Entwurf des Onlinezugangsgesetzes (OZG) mit dem Ziel, die Verwaltungsdigitalisierung entschieden voranzubringen. In der ersten Lesung im Bundestag wurde deutlich: auch OZG 2.0 schafft nicht ausreichend die erforderlichen Rahmenbedingungen, die für die Umsetzung der Verwaltungsdigitalisierung...