Pressearchiv

09.11.2016 Die Netzallianz von Bundesminister Alexander Dobrindt hat sich am 8. November 2016 auf ein Eckpunktepapier zur Gigabit-Strategie verständigt. Hierzu geben die Netzallianz-Mitglieder BREKO, BUGLAS und VATM folgendes Presse-Statement ab: „Branche und Politik sind sich grundsätzlich einig, dass der Weg zur Gigabit-Gesellschaft beschritten werden muss. Sie sind...

07.11.2016 Erster Diskurs im Kranhaus von BUGLAS und VATM Köln, 04.11.2016. Lebhaft und durchaus kontrovers waren die beiden Paneldiskussionen über den richtigen Weg zur Gigabit-Gesellschaft beim ersten Diskurs im Kölner Kranhaus, zu dem die beiden Branchenverbände BUGLAS und VATM am Mittwochnachmittag geladen hatten. Vertreter aus Wissenschaft, Politik...

28.10.2016 Gemeinsame Pressemitteilung von BUGLAS und VATM BUGLAS und VATM informierten Mitgliedsunternehmen mit gemeinsamer  Infothek-Veranstaltung in Brüssel über aktuellen Stand des EU-TK-Review  Intensive Diskussionen mit Vertretern von BEREC, EU-Kommission und  Bundesregierung Köln, 28. Oktober 2016. Die Förderung von Wettbewerb muss auch bei der Überarbeitung des europäischen Rechtsrahmens als wichtigste...

18.10.2016 • Gesamtumsatz der TK-Dienste steigt leicht • Wettbewerber tragen 52 Prozent der Investitionen • Zahl der FTTB/H-Anschlüsse steigt auf 2,7 Millionen – 90 Prozent der genutzten echten Glasfaseranschlüsse werden von Wettbewerbern bereitgestellt – Alternative Anbieter sind Treiber des FTTB/H- Ausbaus • Datenvolumen in Festnetz und Mobilfunk steigen weiter deutlich • Deutschland telefoniert...

17.10.2016 Entscheidungsentwurf der Bundesnetzagentur ignoriert weitgehend Vorgaben aus Brüssel zu wettbewerbserhaltenden Vorleistungsprodukten Köln, 17.10.2016. Vectoring kommt aus den Diskussionen nicht heraus. „Die neuen Entscheidungsentwürfe der Bundesnetzagentur zu den Vectoring-Vorleistungsprodukten, die als Ersatz für den Verlust der Entbündelung der Teilnehmeranschlussleitung den Unternehmen in den nächsten Jahren dienen sollen,...

04.10.2016 Berlin/Köln, 04.10.2016. Seit wenigen Wochen haben Internetkunden die freie Wahl, über welchen Router sie im Internet surfen wollen. Routerfreiheit verspricht das neue Gesetz, das seit Anfang August gilt und den Verbrauchern ermöglicht, nicht mehr nur ein vom TK-Anbieter vorgegebenes Endgerät verwenden zu müssen. Allerdings wächst mit...