Pressearchiv

18.03.2015 Traditioneller VATM-CeBIT-Abend mit 230 Gästen in Hannover zu Innovation, Wachstum und Wettbewerb – „Mut zeigen“ und „die Digitalisierung wagen“ – Spannendes Telemedizin-Projekt vorgestellt Köln, 18.03.2015. „Wir wollen den EU-Binnenmarkt weiterentwickeln, fairen Wettbewerb sichern, Vielfalt und Chancengleichheit für alle, die in diesem Markt tätig sind“, war eine...

17.03.2015 EU-Vizepräsident Ansip und EU-Kommissar Oettinger zu Fragen der Deregulierung und Zukunft des TK-Wettbewerbs – Positionierung der Bundesminister Dobrindt (BMVI) und Gabriel (BMWi) Köln. Eine starke Analyse der Branchenlage von TK- und Mehrwertdienste-Anbieter in Deutschland ist das neue VATM-Jahrbuch 2015, das jetzt in digitaler Fassung vorliegt. Auf 124 Seiten...

13.03.2015 Bonn/Köln, 13.03.2015. „Mit dem Antrag, in den sogenannten Nahbereichen der knapp 8.000 Hauptverteiler exklusiv Vectoring einsetzen zu wollen, will die Deutsche Telekom das Breitband-Versorgungsmonopol für rund sechs Millionen Haushalte gewinnen“, kritisieren BUGLAS-Präsident Jens Prautzsch und VATM-Präsident Martin Witt. „Damit kündigt das ehemalige Staatsunternehmen faktisch die...

03.03.2015 VATM-Tele-Kompass Berlin-Mitte zur Digitalisierung in Deutschland – E-Government und zeitversetztes Fernsehen als Treiber für Glasfaserausbau Deutschland muss sich strecken, wenn es bei der Versorgung mit Highspeed-Internet und neuen digitalen Diensten im europäischen Vergleich einen Spitzenplatz erringen will. Das wurde in der Podiumsdiskussion beim VATM-Tele-Kompass in Berlin...

27.02.2015 Witt: „Wettbewerb ist die DNA der Telekommunikation“ ecotel, EWE TEL, freenet, inexio, IN-telegence, Telefónica Germany, United Internet und Vodafone Deutschland im Präsidium des TK-Wettbewerberverbandes vertreten Berlin, 27.02.2015. Im Rahmen der VATM-Mitgliederversammlung in Berlin wurden Martin Witt und David Zimmer in ihren Ämtern als Präsident und Vizepräsident...