A Tale of Hidden Champions: The Telecom Challengers Reshaping Europe’s Competitiveness

A Tale of Hidden Champions: The Telecom Challengers Reshaping Europe’s Competitiveness

Beim gemeinsamen Abend von VATM und ecta sind Mitte April in Brüssel die wichtigen Stimmen der europäischen Telekommunikationsbranche zusammengekommen. Bereits in den Grußworten setzten Luc Hindryckx, Director General of ecta, und Dr. Marc Schütze, VATM-Präsidiumsmitglied, die Schwerpunkte für die Diskussion über die Rolle alternativer Anbieter in einem sich wandelnden digitalen Europa.

Hindryckx betonte, dass der aktuelle regulatorische Rahmen trotz geopolitischer Herausforderungen eine stabile und wettbewerbsfreundliche Basis bietet – entscheidend für wirtschaftliches Wachstum in Europa.
Lesen Sie hier die Rede

Dr. Schütze unterstrich die Bedeutung zugangsbasierten Wettbewerbs in Deutschland – als Motor für Vielfalt und Innovation im Markt. Beide machten klar: Eine verlässliche, SMP-basierte Regulierung – kombiniert mit schneller und effektiver Umsetzung – bleibt grundlegend für die digitale Transformation in Europa.
Lesen Sie hier die Rede

Im Mittelpunkt der folgenden Diskussion, moderiert von James Robinson, Assembly Research, stand das unterschätzte B2B-Geschäftsmodell – essenziell für viele europäische Unternehmen, die auf zuverlässige TK-Dienste angewiesen sind.

Annette Murphy, CCO bei Colt Technology Services, zeigte, wie ihr Unternehmen drei Kundengruppen mit Milliardeninvestitionen bedient:
• Cloud-Zentren an abgelegenen Standorten.
• Dezentral aufgestellte, regionale Unternehmen.
• Internationale Wholesale-Partner.

Markus Hendrich, CEO von ecotel communication ag, betonte die besondere Verantwortung gegenüber dem deutschen Mittelstand – der schnell, flexibel und in höchster Qualität vernetzt werden muss.
Beide hoben hervor: Ohne stabilen Regulierungsrahmen, keine Investitionssicherheit, kein Fortschritt.

Robert Mourik, Body of European Regulators for Electronic Communications (BEREC), Chair 2025, brachte es auf den Punkt: Wettbewerbsfähigkeit muss gesamtheitlich gedacht werden. „Wettbewerb ist kein Konzept von gestern – sondern der Weg nach vorn.“
Michał Kobosko MEP betonte, wie entscheidend wirtschaftliche Stabilität und technologische Souveränität in unsicheren Zeiten sind. Ein funktionierender Binnenmarkt sei das Herzstück Europas.

Renate Nikolay, stellv. Generaldirektorin bei GD_Connect, European Commission, stellte die industriepolitischen Pläne der EU vor: Eine neue Agenda für Schlüsseltechnologien wie Cloud & KI, unterstützt und ergänzt vom geplanten Digital Networks Act – mit dem Ziel: Ein harmonisierter Binnenmarkt für digitale Infrastrukturen.

Der Abend endete mit inspirierenden Gesprächen zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Institutionen – ein starkes Signal für die Wettbewerbszukunft Europas.